Achtsam Essen
Der natürliche Weg zu einem lustvollen und genussreichen Essverhalten.
Wusstest du, dass wir bei der Arbeit manchmal schlecht gelaunt und antriebslos sind, weil wir dehydriert sind? Ausreichend getrunken zu haben, steigert die Leistungsfähigkeit unseres Gehirns um 14%. Neueste Untersuchungen zeigen, dass die Bakterienflora im Dickdarm über den Vagusnerv unsere Stimmung beeinflusst. Und womit wir uns ernähren, hat natürlich viel Einfluss darauf.
Bluthochdruck, Übergewicht, erhöhte Blutfettwerte, erhöhte Blutzuckerwerte, Abnützungen in den Gelenken sind nur ein paar der zahllosen Auswirkungen, die wir uns mit falschem Essverhalten selbst zufügen.
Wie oft hast du dir in deinem Leben schon vorgenommen, dich gesünder zu ernähren, weniger zu essen, abzunehmen, Zucker wegzulassen, weniger Kaffee zu trinken ... ? Deine guten Vorsätze haben aber nicht lange gehalten.
Warum fällt es so vielen Menschen wider besseren Wissens schwer, zu gesünderen Lebensmitteln zu greifen?
Warum essen wir trotz Sättigung weiter?
Warum nehmen wir nicht ab, auch wenn wir tageweise weniger essen?
Achtsames - sinnbetontes - Essen unterstützt dich dabei, dein Essverhalten positiv zu verändern, denn alle deine Sinne werden dabei angeregt und das braucht unser Gehirn, um Veränderungen auch konkret umzusetzen.
Klingt wie Zauberei oder eine neue trendige Diätform? Ist es aber nicht – im Gegenteil: Unser Körper ist sehr intelligent. Er sagt uns ganz genau, wann es an der Zeit ist, etwas zu uns zu nehmen und wann wir satt sind. Das Geheimnis lautet: die Signale des Körpers wieder richtig deuten zu lernen.
Dieses Seminar kann auch Inhouse als Maßnahme im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung von Institutionen und Betrieben gebucht werden.
Zur Einstimmung hier ein Podcast mit Nadja Maleh und Christa Rameder über achtsames Essen.
Achtsames Essen führt zu einer gesünderen Ernährungsweise. Du machst dir bewusst, warum, wann, wo und wie du isst und du lernst, dein Hunger- und Sättigungsgefühl wieder bewusst wahrzunehmen. Oft essen wir, obwohl wir nur Durst haben. Achtsamkeit kann helfen, die Körpersignale richtig zu deuten. Bewusster zu essen, schneller zu bemerken, dass man satt ist, sich mehr Zeit für das Essen zu nehmen, bedeutet auch, sich selbst mehr Zeit zu schenken, was zusätzlich mit einem gesteigerten Wohlbefinden einhergeht.
Das sagen Teilnehmer:innen dieses Seminars:
„Erleichternd und erfrischend ohne Verbote“
„total überraschend“
„kurzweilig und motivierend“
„grandios vorgetragen“
„viele wunderbare Eindrücke“
„Durch Ernährung kann ich wieder eine Verbindung zu mir selbst herstellen.“
„Ich werde mehr darauf achten, was ich meinen Kindern sage.“
Samstag, 11. Oktober 2025, 09.00 – 15.30 Uhr, in Wien
ODER
Samstag, 19. September 2026, 09.00 – 15.30 Uhr, in Wien
Die Seminarplätze werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben.
Da sie erfahrungsgemäß rasch ausgebucht sind, empfehlen wir dir, deinem ersten Impuls dich anzumelden, zu folgen.
Für die Organisation ersuchen wir um deine Anmeldung bis spätestens 20. September 2025 bzw. 31. August 2026.
Danach ist keine Anmeldung mehr möglich!!
Wien
Du kannst dieses Seminar auch als firmeninterne Veranstaltung buchen.
Lass dich überraschen und freue dich heute schon auf ein kleines bisschen kulinarischen Luxus.
Der Beitrag für Seminar beträgt € 259,-- (USt-frei)
Der Preis beinhaltet:
Es gelten die AGBs der Website achtsamkeits-akademie.at.