Wir bringen die BESTEN zusammen!
Sie sehen es schon an den Photos – hier wirken Menschen zusammen! Großartige, kompetente, reflektierte, bewusste, fröhliche Kolleginnen und Kollegen.
Wir alle kennen die Herausforderungen des täglichen Lebens – privat wie beruflich.
Wir alle teilen gerne unsere Erfahrungen und unser Fachwissen.
Wir alle leben Achtsamkeit.
Wir alle lernen gerne.
Wir alle sind auf dem Weg.
Gehen Sie ein Stück Ihres Weges mit uns! Danach wird Ihr Weg leichter, versprochen!
Susanne ist Initiatorin, Gründerin und das Herz der Achtsamkeits-Akademie.
Sie hat neurowissenschaftliches Know-How bei Tobias Esch, John Dylan Haynes, Franz Hütter, Gerhard Roth, Britta Hölzl, Olga Klimecki, Boris Nikolai Konrad, Rick Hanson und Achtsamkeit bei Tara Brach, Jon Kabat-Zinn, Tina Draszczyk, Marc Lesser, Chris Germer und Susan Bögels gelernt. Sie hat einen European Master of Science in Mediation & Konfliktmanagement, ist Unternehmensberaterin mit dem Schwerpunkt Personalentwicklung, Qualitätsmanagerin, (Lehr-)Mediatorin, Coach, Buchautorin, Video-Produzentin und Hochschullehrende. Seit über 20 Jahren hält sie Trainings für Wirtschaft, Schule & Gesundheitswesen.
Ihre Leidenschaft ist das Multiplizieren von Visionen, Talenten und Wissen durch die Vernetzung von Menschen mit Visionen, Talenten und Wissen. Ihr Anspruch ist, aktuellstes wissenschaftliches Know-How und lebendige Kreativität mit altem Wissen und tiefer Intuition liebevoll zu einem neuen Stoff zu verweben und Menschen zusammenzubringen, um miteinander voneinander zu lernen und so die Welt zu einem gesunden, lebenswerten Ort zu machen.
Du kannst Susanne für Keynotes, Moderationen, Trainings, Einzelcoachings, Supervisionen (Einzel und Team), Team-Tage, Mediationen und die Gestaltung und Organisation von Themenbezogenen Tagen in Unternehmen buchen.
Katharina ist studierte Pädagogin, psychosoziale Beraterin, zertifizierte Supervisorin, Trainern, Coach, Beraterin für Organisationsentwicklungsprozesse mit besonderer Feldkompetenz in Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen, Expertin für schulische und betriebliche Gesundheitsförderung, Eltern-, Erziehungs- & Familienberaterin sowie Legasthenie- und Dyskalkulietherapeutin. Sie ist Hochschulprofessorin und Studienleiterin des Hochschullehrgangs »Psychosoziale Gesundheit – achtsam und stark durch das Leben«.
Als Trainerin der Positiven Psychologie begleitet sie Pädagoginnen und Pädagogen, genauso wie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Unternehmen auf dem Weg zu mehr Wohlbefinden und einer positiven und bewussten Gestaltung des (Berufs)Lebens. Über das „Logbuch Positive Psychologie" teilt sie ihre Expertise mit einer großen LeserInnenschaft.
André ist promovierter Neurowissenschaftler, Molekularbiologe, lizensierter MBSR- und MBCT-Lehrer, zertifizierter Personal & Mentaltrainer.
Seine Fachgebiete sind insbesondere die Resilienzforschung, die biologische Basis von Emotionen, Altern und Methoden zur Stressreduktion.
Unabhängig von seiner Tätigkeit als verantwortlicher wissenschaftlicher Projektleiter für Mental Health und Medizindidaktisches Coaching an der Universität Münster leitet er Achtsamkeitskurse an Universitäten und Schulen und schult neurozentriert Trainer und Führungskräfte in SelfCare Management und Mindful-Leadership.
André hat an den molekularen Mechanismen bei der Alzheimers- und Parkinsons Erkrankung geforscht und konnte so umfangreiches Wissen zu Regeneration und Neuroplastizität erwerben und hat in renommierten wissenschaftlichen Zeitschriften publiziert.
Als Dozent in der Biochemie hat er jahrzehntelange Erfahrung in der Regulation des Energie- & Hormonstoffwechsels und war viele Jahre Leistungssportler. In diesen Funktionen berät er Sportwissenschaftler, Sportmediziner und Personaltrainer.
Ulrike ist diplomierte Sozialarbeiterin und Sozialpädagogin und seit vielen Jahren auf Themen der ganzheitlichen und sozialen Gesundheit spezialisiert, ihr Herzensanliegen ist eine heilsame und kraftvolle Verbindung mit anderen Menschen.
Ihre Vision ist das aktive und kraftvolle Mitwirken an einer Revolution des Mitgefühls.
Mit dem Masterabschluss „Achtsamkeit in Bildung, Beratung und Gesundheitswesen“ sowie der Ausbildung zum MSC-Teacher am Center for Mindful Selfcompassion hat sie ihrer persönlichen langjährigen Achtsamkeits- und Mitgefühlspraxis fundierte Kompetenzen hinzugefügt, die ihr die professionelle Weitergabe achtsamkeitsbasierter Themen ermöglichen.
Ulrike bietet Kurse, Workshops, Seminare und Vorträge zu Achtsamkeit & Mitgefühl, Selbstmitgefühl & Selbstfürsorge, Resilienz, Achtsame Kommunikation, Achtsam Essen und Gesundes Genießen an.
Sie ist zudem Autorin von zahlreichen Gesundheitsratgebern und Kochbüchern sowie Ernährungsberaterin nach Traditionell Chinesischer Medizin.
Doris ist Gründerin der Unternehmensberatung Focus Consult mit Spezialisierung auf die Bereiche Achtsamkeit, Stressprävention, Resilienz, Kommunikation, Karriere und Self-Leadership. Sie berät und trainiert dabei schwerpunktmäßig Kundinnen und Kunden aus der Wirtschaft, sowie dem Universitäts- und Hochschulbereich.
Nach erfolgreichem Abschluss ihres Wirtschaftsstudiums hat sie umfangreiche Berufserfahrung in unterschiedlichsten Unternehmenskontexten gesammelt. Doris hat für den Multinational IBM gearbeitet und war anschließend 10 Jahre als Personalberaterin für zwei renommierte Personalberatungen tätig. Dort hat sie Ziele, Anforderungen und Denkweise der Unternehmensseite wie auch der Mitarbeiter_innenseite umfassend kennengelernt.
15 Jahre Erfahrung als Vortragende an diversen Hochschulen und Universitäten in den Bereichen Kommunikation, Bewerbungstrainings und Social Skills haben ihre Kompetenz als Vortragende geschult.
Doris bringt eine Ausbildung in Mindfulness Based Stress Reduction (MBSR) mit, ist diplomierte Wirtschafts- und Kommunikationstrainerin, diplomierter Coach, ärztlich geprüfte Mentaltrainerin sowie zertifizierte Trainerin für Mindfulness in Organisationen.
Tina promovierte in Buddhismuskunde und verbrachte viele Jahre in Asien, um ihre Kenntnisse in buddhistischer Psychologie und Philosophie sowie ihre Meditation zu vertiefen. Gleichzeitig wirkte sie als Dolmetscherin für Lehrer des tibetischen Buddhismus und damit als Brückenbauerin zwischen verschiedenen Kulturen.
Sie ist als Achtsamkeits-Lehrerin (MBSR, MSC, IMP) sowie als Ausbildnerin für MBSR-LehrerInnen tätigt. Zudem bietet sie achtsamkeitsbasiertes Coaching an, das ermöglicht, Herausforderungen im beruflichen oder privaten Kontext mit Achtsamkeit zu begegnen. Sie wirkt als Referentin im Masterstudienlehrgang „Achtsamkeit in Bildung, Beratung und Gesundheitswesen“, ist Autorin einer Vielzahl von Artikeln und Büchern und hält Meditations-Retreats ab.
Ihr besonderes Anliegen ist es, die gesamte mögliche Tiefe von Achtsamkeit herauszuarbeiten: Achtsamkeit als Lebenselixier, das bei entsprechender Übung entscheidend transformieren kann.
Peter ist Co-Gründer und Co-Geschäftsführer von LIMINA-Lernen im Wandel. Er ist diplomierter Erwachsenenbildner, Facilitator, Achtsamkeitstrainer und Spezialist für Embodiment-Prozesse.
Mit seiner Expertise bei der Gestaltung und Moderation von Lern- und Dialogräumen für kleine Gruppen (Teams) bis hin zu großen Gruppen (Konferenzen) war Peter in den letzten 15 Jahren für Regierungsinstitutionen wie die Europäische Kommission, den Europarat, die Vereinten Nationen und nationale Ministerien sowie für diverse Nichtregierungsorganisationen im Bereich von Bildung, Jugendpolitik sowie Umwelt tätig.
Inspiriert von der Theorie U beschäftigt sich Peter seit einigen Jahren mit Veränderungs- und Transformationsprozessen, die von Achtsamkeit und kollektiver Präsenz getragen sind. Unterstützt wird er dabei von der Embodiment Methode „Social Presencing Theater“, in der er international ausgebildeter Facilitator ist.
Seine Schwerpunkte im Bereich Achtsamkeit sind: Mindful Citizenship, Projekt Achtsame Schule sowie Mindful Compassionate Parenting.
Christa ist Yoga- und Kinderyogalehrerin, absolvierte die Ausbildung zur MBSR-Lehrerin über das Institut für Achtsamkeit in Würzburg und gründete MOMENTE LEBEN. Yoga und Achtsamkeit. Sie verfügt über mehrjährige Yoga- und Meditationspraxis, leitet Kurse und nimmt regelmäßig an Retreats im In- und Ausland teil.
Sie ist Leiterin des Bereichs „Gemeinde" der niederösterreichischen »Tut gut!« Gesundheitsvorsorge GmbH und Mitentwicklerin des Universitätslehrgangs "Regionale/r Gesundheitskoordinator/in, AE" an der Donau-Universität Krems. Als strategische Leiterin „Regionale Gesundheitskoordination“ und Lehrende zählt die Begleitung von Gemeinden, entsprechende Rahmenbedingungen für Gesundheitsförderung und Prävention zu schaffen, zu ihren vorrangigen Tätigkeiten.
Christa ist Diätologin und war einige Jahre im Klinikbereich tätig. Nach dieser Zeit, in der sie die Funktion auch freiberuflich ausübte und Ernährungsprojekte betreute, studierte sie berufsbegleitend Gesundheitsmanagement und begann ihre Aufgabe in der kommunalen Gesundheitsförderung.
Wolf-Dieter ist Arzt für Allgemeinmedizin, psychosomatische Medizin und Hypnosetherapie und widmet seine ganzheitliche Arbeit der körperlichen und mentalen Gesundheit seiner PatientInnen.
Neben seiner Allgemeinmedizinischen Tätigkeit arbeitet er seit Jahren mit dem Bewusstsein im Rahmen von Meditationstrainings und misst als ausgebildeter HeartMath-Coach die Effekte mentaler Praktiken im Sinne eines Biofeedbacks mittels der Herzratenvariabilität.
Seine Faszination und Leidenschaft für das Thema Bewusstsein, Neurowissenschaften, Psychoneuroimmunologie und die Selbstheilungskräfte des Körpers vermittelt er mit großer Freude in seinen Vorträgen und Seminaren.
Die Begeisterung für das menschliche Potential begründet auch seine Arbeit mit dem Unterbewusstsein im Rahmen seiner Hypnotherapeutischen Tätigkeit.
Friedhelm ist Gründer von Mindful Solutions, Executive Coach und Strategieberater. Er war mehr als 20 Jahre in Führungspositionen im internationalen Bankwesen, zuletzt CEO eines Banken-Netzwerks mit 5.000 Beschäftigten in 10 Ländern. Er hält Vorlesungen an der Wirtschaftsuniversität Wien, an der IMC FH Krems und in Hanoi. Er ist Zertifizierter Lehrer in Achtsamkeit und Meditation mit 20 Jahren Praxiserfahrung.
2011 veröffentlichte er sein Buch “sich selbst führen – und dann die anderen”.
Als CEO führt er ehrenamtlich den Förderverein Österreich der OIKOCREDIT mit 5.000 Mitgliedern.
Im Rotary Club „Franz Schubert” ist er Gründungsmitglied, sowie Honorarkonsul von Bosnien-Herzegovina.
Mag.a Martina Sommer-Goldammer
Als Physiotherapeutin ist ihr das Wohlbefinden im eigenen Körper ein großes Anliegen. In ihrer Arbeit mit Patientinnen und Patienten möchte sie Menschen dabei unterstützen, die eigenen Ressourcen durch Körperkräftigungs-, Dehnungs- und Entspannungsübungen wieder achtsam neu zu entdecken.
Der Arbeitsschwerpunkt liegt durch die zusätzliche Ausbildung im Therapeutischen Yoga in der Integration des Spiraldynamik® - Konzeptes in die Yoga-Übungspraxis (Medical Yoga) im Einzel- und Gruppenangebot, sowie in der Fortbildungstätigkeit bei Workshops & Seminaren.
Nach der Ausbildung und der beruflichen Tätigkeit als Physiotherapeutin im Spital, studierte sie Pädagogik und Sonder-Heilpädagogik, besuchte Fortbildungen und Retreats in verschiedenen Yogastilen und Meditationstechniken in Südindien & Thailand, Österreich, Schweiz & Deutschland (Vipassana, MBSR, MSC) und ist selbständig tätig in ihrem eigenen Gesundheitszentrums YogaPraxis in Wien.
Die äußere Haltung durch die Körperausrichtung mit einem ausgewogenen Muskelgleichgewicht und die innere Haltung dabei, prägen ihre ganzheitliche Arbeitsweise gemäß dem Satz „Tu dem Körper Gutes, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen." von Teresa von Ávila.
Karin studierte Philosophie und Sozialanthropologie in Wien und lebte und arbeitete danach viele Jahre in mehreren Ländern innerhalb und außerhalb Europas.
Seit ihrer Rückkehr nach Wien 2003 ist sie als interkulturelle Trainerin und Coach für Unternehmen und Institutionen im Rahmen ihres Unternehmens Intercultural Know How – Training & Consulting sowie als Lektorin für interkulturelles Management und Kommunikation an österreichischen Universitäten tätig.
Ihre Mission ist es, die interkulturelle Auseinandersetzung zu erleichtern und Kompetenzen zu entwickeln, die helfen, der kulturellen Vielfalt im Beruf wie im Alltag positiv zu begegnen.
Karin ist Autorin der Bücher: „Kulturelle Vielfalt richtig managen. Die neuen Herausforderungen der globalisierten Arbeitswelt.“ , Fischer & Gann 2017, „Ein Paar zwei Kulturen. So gelingt die Liebe in einer globalisierten Welt.“, Fischer & Gann 2015; „Würde, Respekt, Ehre. Werte als Schlüssel zum Verständnis von anderen Kulturen.“, Hans Huber, Bern 2013
Sabine leitet das Institut für Achtsamkeit und Selbstregulation - IFARE – und ist seit 2002 selbständig in freier Praxis als Klinische- und Gesundheitspsychologin, Systemische Familientherapeutin und Traumatherapeutin tätig.
Aus den zahlreichen Erfahrungen mit ihren Klientinnen und Klienten hat sich die „Achtsamkeitsfokussierte Stressregulation - AFSR©" entwickelt, die sie auch in Ausbildungen weitergibt.
Neben ihrer Arbeit als Psychotherapeutin, bietet sie Seminare zu Resilienz, Achtsamkeit und Trauma im Gesundheits- und Bildungsbereich an.
Ihre besonderen Interessen liegen in der Entwicklung von Selbstmitgefühl zur Reduktion von Stress und Traumen und ihren neurophysiologischen Auswirkungen auf unser Gehirn.
Doris ist Ethnologin mit Schwerpunkt Integration östlicher Heilverfahren in den Westen, ärztlich geprüfte Yogalehrerin, Kinderyogalehrerin, MBSR-Lehrerin, Klangyogalehrerin und Atemcoach und arbeitet seit Jahren als Yoga-, Meditations- und Achtsamkeitslehrerin.
Auf ihrem spirituellen Weg waren Lehrer:innen, wie Jack Kornfield, Thích Nhất Hạnh, Annette Kaiser, Seine Heiligkeit der Dalai Lama, Jon Kabat-Zinn, Sriram, Master Han-Shan wichtig.
Doris ist Autorin zahlreicher Bücher zu den Themen Achtsamkeit, Yoga und Spiritualität. 18 ihrer Bücher wurden in andere Sprachen übersetzt.
Doris vermittelt auf leichte und spielerische Weise, wie wir entspannt und achtsam sein und leben können
Dennis ist Kursleiter für achtsamkeitsbasierte Verfahren (MBSR, MSC) und psychosozialer Begleiter. Neben seinen Publikations- und Vortragstätigkeiten hat er auch umfangreiche Erfahrung als freiberuflicher Übersetzer, Lektor und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch und Englisch gesammelt.
Nach dem Studium der Tibet- und Buddhismuskunde an der Universität Wien war Dennis zunächst lange als Bibliothekar an der Fachbereichsbibliothek für Südasienkunde tätig, hat dann das psychotherapeutische Propädeutikum absolviert und zahlreiche Fortbildungen im Bereich der achtsamkeitsbasierten Verfahren belegt. Im Rahmen eines Praktikums war er dabei als klinischer Forschungsassistent am Oxford Mindfulness Centre tätig.
Sein derzeitiges Hauptinteresse gilt fächer- und kulturübergreifenden Ansätzen in Theorie und Praxis, die das Potential haben auf der Basis von traditionellem Wissen sowie moderner Forschung neue Paradigmen für persönlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Wandel bereitzustellen. Dennis ist Vorstandsmitglied der European Transpersonal Association.
Einfach.Mensch.Sein.Jetzt! – Die Kunst Leadership zu leben.
Thorsten ist international tätiger Business Coach und Leadership Trainer und Geschäftsführer des Neuroleading LAB und Gründer von Embodiwerk®.
Aufgrund seiner mehr als 30-jährigen Erfahrung in ZEN KarateDo, sowie Führungserfahrung in eigenen Unternehmen, widmet er sich leidenschaftlich dem Verständnis und der Nutzbarmachung grundlegender Body Mind Konzepte.
Sein „Presence-Based Leadership“ Ansatz integriert die fernöstliche ZEN Kampfkunsttradition und Achtsamkeitspraxis, kognitive Neurowissenschaften, Embodiment und ressourcenorientierte Selbstorganisation.
Führungskräfte in komplexen Arbeitswelten nutzen dieses handlungsorientierte Training, um mehr Klarheit zu gewinnen, Resilienz zu stärken, Mitmenschlichkeit zu fördern und Ergebnisse anzustreben, die von Bedeutung sind.
Thorsten ist ausgebildet als Achtsamkeitstrainer, Dipl. Mentaltrainer, Personal/Business Coach, Ontologischer Coach, Textilbetriebswirt, Lehrer für Zen KarateDo (3.Dan). Mitglied in der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement (AFNB) und der International Coach Federation (ICF).
Carina ist Dipl. Meditations- und Achtsamkeitstrainerin, Zert. Stressmanagementberaterin und begeisterte Unternehmerin. Bereits in frühen Jahren haben die Themen Gesundheit und Geistestraining die geborene Burgenländerin in ihren Bann gezogen. Langjährige Tätigkeit in der Gesundheitsförderung und im Gesundheitsmanagement haben Carina 2016 zum Thema Meditation- und Achtsamkeit gebracht, dass sie seit dem her in Vorträgen, Workshops und auf Retreats im In- und Ausland vermittelt.
Durch ihr management- und wirtschaftswissenschaftliches Studium an der Donau -Universität Krems, eigener langjähriger Führungserfahrung und Unternehmertum ist es ihr ein Anliegen das Thema vor allem auch in die Berufswelt zu tragen, um Arbeit und Leben stressfreier und gesünder zu gestalten. Dabei ist ihr der wissenschaftliche Ansatz genauso wichtig, wie die praktische Umsetzung und Anwendung im Alltag.
Die Vielfalt ihrer Persönlichkeit spiegelt sich auch in ihren Achtsamkeitsangeboten wieder. Ist Carina nicht bei Führungskräften und Mitarbeitenden zu finden, unterrichtet sie auf Festivals und öffentlichen Plätzen, wo sie gerne auch die aktive Seite der Meditation weitergibt.
Raphael ist freiberuflicher Trainer und Coach in Berlin. Er arbeitet im Schwerpunkt Motivation mit langzeitarbeitslosen Menschen in ganz Deutschland am Telefon, in Präsenz und im Online-Format. Zusätzlich entwickelt und zertifiziert er für diverse Bildungsträger neue Kurskonzepte.
Raphael kam vor 10 Jahren nach einer persönlichen Krise zu Achtsamkeit und praktiziert seither. Ihn fasziniert dabei besonders die positive Kraft der Achtsamkeit auf das eigene Gefühlsleben. Diese kommt besonders in achtsamkeitsbasierter Kunst zum Ausdruck, die Raphael mit der Stilrichtung Arthouse Punk veröffentlicht.
Nach seinem Bachelor in Wirtschaft, einer Coachingausbildung und einigen Jahren in der Privatwirtschaft, in Verkauf und Organisation, beschäftigt er sich nun im Rahmen seines Masterstudiums der Achtsamkeit mit dem Thema Mindful Coworking.
Nach erfolgreichem Abschluss der Studien Wirtschaft und Wirtschaftsrecht an der Universität Klagenfurt führte ihn der Weg vom elterlichen Hotelbetrieb nach Wien. Dort konnte Jürgen jahrelang weitere Führungserfahrung in einem Großkonzern im Bereich Gastronomie sammeln. Seit Jahren praktiziert Jürgen tägliche Meditation, besuchte Retreats und Kurse und schloss 2022, neben seiner aktuellen verantwortungsvollen Stelle, ebenfalls in der Großkonzern-Gastronomiebranche, das Masterstudium Achtsamkeit in Bildung Beratung und Gesundheitswesen ab.
Jürgens Interesse ist es, Achtsamkeit und die moderne Arbeitswelt auf praktische und einfache Weise zu verbinden.
„Bevor nicht in dir selbst Ordnung herrscht, kann es keine Ordnung in der Welt geben.“ (N. Maharaj).
Dorrit ist ausgebildete Juristin und ist Gründerin der Unternehmensberatung working balance. Ihre inhaltlichen Schwerpunkte sind die Etablierung von Achtsamkeit in Unternehmen, New Work und Mindful Leadership.
Nach Abschluss ihres Studiums der Rechtswissenschaften und eines Masterstudiums in Dallas, Texas, hat sie in wirtschaftlichen Positionen gearbeitet, zuletzt viele Jahre als Prokuristin in einem privaten Institut für Fortpflanzungsmedizin. Als Leiterin für HR, sind ihr die Bedürfnisse von MitarbeiterInnen einerseits, als Mitglied der Geschäftsleitung die Anliegen und Probleme der Unternehmensführung andererseits, bestens vertraut. Als Juristin mit ihrer Passion für Klarheit ist sie Expertin im Auflösen verworrener Situationen.
14 Jahre Erfahrung als Vortragende und Seminarleiterin im Rahmen ihrer Tätigkeit für ein europäisches Netzwerk für Unternehmen haben ihre Feldkompetenz als Referentin geschult. Nebenbei hat Dorrit Fremdsprachen studiert und liebt es, sich in 5 Sprachen zu unterhalten.
Maria ist ausgebildete Touristikkauffrau, HR-Spezialistin, Resonanz-Coach und Lebensberaterin. Durch die Teilnahme am Hochschullehrgang „Achtsamkeit in Bildung, Beratung und Gesundheitswesen“ ergänzte sie ihre Ausbildung um wissenschaftliche Aspekte und vertiefte ihre persönliche Achtsamkeitspraxis. Maria ist verheiratet und stolze Mutter eines erwachsenen Sohnes.
Ihre Lebensreise brachte die gebürtige Niederösterreicherin schon früh nach Wien, wo sie viele Jahre als Event-Managerin in Spitzen-Hotels tätig war. Nach zehn Jahren in Deutschland ist sie nun seit über 15 Jahren im tertiären Bildungssektor beruflich aktiv.
Das Interesse an Menschen, diese zu beraten und zu begleiten, führte sie zum Personalmanagement. Die Anliegen und Bedürfnisse von Mitarbeiter*innen sind ihr ebenso bekannt, wie die Herausforderungen des Managements. Neues aufzubauen, zu organisieren und immer mit einem offenen Ohr für andere da zu sein, machen sie zu einer empathischen Ansprechpartnerin. Sie unterstützt mit Ihrer Kompetenz und Erfahrung, wenn Lebensfragen oder Veränderungen anstehen.
Es sind die kleinen Dinge, wie ein Lächeln, ein freundliches Wort oder ein wärmender Sonnenstrahl, die unser Herz berühren. Wann starten Sie Ihre ganz persönliche Entdeckungsreise? Maria freut sich, ihren Weg ein Stück zu begleiten - gedankenpause.at.
Claudia Pinkl – Bewusstseinsbildnerin, Coach und Pädagogin
Es war das Leben selbst, das Claudia durch Höhen und Tiefen in einen intensiven Prozess der Persönlichkeitsbildung eintauchen ließ und sie bereits vor vielen Jahren mit Achtsamkeit in Kontakt brachte. Die ausgebildete Pädagogin für Primarstufe und Sonderpädagogik wirkte lange aktiv im Schulsystem und absolvierte ihren Masterabschluss im HLG „Achtsamkeit in Bildung, Beratung und Gesundheitswesen“. Sie lehrt an der Pädagogischen Hochschule und implementiert Achtsamkeit in der Lehrer*innen-Aus- und Fortbildung.
Seit 2015 leitet Claudia ihr Institut für Bewusstseinsbildung in Niederösterreich, in dem Achtsamkeit, Persönlichkeitsbildung und Biographiearbeit im Mittelpunkt ihrer Arbeit stehen. Vor allem im Coaching wendet sie die von ihr entwickelte Methode Achtsamkeitsglas© an. Ihrem Motto folgend „Create the Mindful Being“ hält Claudia Seminare und Workshops und bietet Ausbildungen zu Achtsamkeit im Kontext Bildung, Bewusstseinsbildung und Kinesiologie an.
Nach dem erfolgreichen Abschluss seines Master-Studiums am Wirtschaftswissenschaftlichen Zentrum der Universität Basel WWZ in der Schweiz, führte Matthieus Weg nach Wien. Beruflich war der ausgebildete Ökonom seither in ganz Österreich und in zahlreichen Ländern Europas in den Bereichen Sales und Marketing für renommierte Vertriebsorganisationen tätig.
Mit dem beruflichen und privaten Erkunden neuer Länder, Kulturen und Situationen wuchs auch sein Interesse für seine innere Welt.
So gehören seit einigen Jahren tägliche Meditation, regelmäßige Retreats und Kurse sowie das kreative Gestalten zu Matthieu´s gelebter Achtsamkeitspraxis.
Matthieu hat zusammen mit Susanne Strobach das Karten-Set „Achtsamkeit in Wort und Bild“ (Beltz, 2021) entwickelt und gestaltet, sowie das Buch „Scheidungskindern helfen.“ (4. Aufl. Beltz, 2021) illustriert.
Anfang 2023 hat Matthieu Myndspot gegründet: Unternehmensberatung und Personal Training für mehr Power und Zufriedenheit auf Basis von Wissenschaft und Achtsamkeit.
Philipp hat an der Universität Wien seine Abschlüsse in Psychologie, Soziologie und Kommunikationswissenschaft gemacht.
Er ist als Klinischer-, Gesundheits- und Arbeitspsychologe, MBSR-Lehrer (Mindfulness-Based Stress Reduction nach Jon Kabat-Zinn), Coach und Supervisor tätig. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der praktischen Anwendung und Umsetzung achtsamkeitsbasierter Interventionen im (beruflichen) Alltag und der Erhaltung bzw. Wiedergewinnung von Gesundheit und Wohlbefinden. Dabei ist ihm das Vermitteln einer akzeptierenden Haltung und die Fokussierung auf das Erleben im gegenwärtigen Moment ein besonderes Anliegen. Diese annehmende Präsenz führt zu Mitgehfühl und Klarheit und stellt die Basis für nachhaltige Veränderungsprozesse dar.
Philipp hält Fortbildungen zu den Themen Achtsamkeit, Resilienz, Selbstfürsorge und Psychohygiene.
Seine mehrjährige tägliche Praxis im Bereich der Meditation und seine Neugierde führten ihn auf Forschungsreisen und Retreats in die USA, nach Australien, Spanien, Portugal und die Schweiz. Sein besonderes Interesse gilt dem Zusammenspiel aus Achtsamkeit und Embodiment.
Paola ist Co-Gründerin und Co-Geschäftsführerin von LIMINA-Lernen im Wandel. Sie hat mehr als 20 Jahre Erfahrung als Facilitatorin im internationalen Bildungskontext und ist zusätzlich Emotions Mentor Coach, Facilitatorin, Achtsamkeitstrainerin für MCP (Mindful Compassionate Parenting) und Spezialistin für psycho-emotionales Wohlbefinden durch und mit ätherischen Ölen.
Seit mehr als 20 Jahren ist sie fasziniert davon, Menschen und Organisationen in ganz Europa in Phasen der Veränderung zu stärken und daraus mit Kreativität von/für die Zukunft zu lernen. Im Zentrum ihres methodischen Ansatzes steht vor allem Achtsamkeit, die Theorie U nach Otto Scharmer und seinem Team vom Presencing Institute und Naturarbeit nach „Wilderness“. Geboren in Italien hat sie in vielen Ländern gewohnt und gearbeitet.
Georg ist Executive Coach, Trainer, Speaker, Lehrender an der FH Joanneum für gehirngerechte Kommunikation und Unternehmensberater für den Aufbau gesunder und stabiler High Performance Teams in der High-Tech Industrie durch Etablierung einer gehirngerechten Führungskultur.
„Lead the brain! What else?“, ist die Grundlage seines Unternehmens Führerschein-Mensch.com
Er vermittelt Praxiswissen für Führungskräfte bis auf C-Level aus seinen mehr als 30 Jahren Erfahrungen als Personalverantwortlicher, Geschäftsführer, Gründer und Unternehmer in der österreichischen Automobil- und Softwareindustrie.
Die Kombination seiner technischen Ausbildungen Elektrotechnik und Regelungstechnik sowie der Weiterbildungen wie der Master-Akkreditierung am Institut für Managementdiagnostik Insights MDI International, Ausbildungen zum Systemischen Coach, Mentaltrainer und der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement machen Ihn einzigartig für High Performance Leadership Trainings in komplexen VUCA Arbeitsumgebungen.
In seine Coachings und Seminare lässt er seine Führungserfahrung, fernöstliche Lebensweisheiten der Shaolin Mönche, Erkenntnisse der modernen Gehirnforschung und ausgeprägte Menschenkenntnis einfließen.
Gerlinde ist diplomierte Lebens- und Sozialberaterin, psychologische Beraterin, und ausgebildete Gestaltpädagogin. Als Funkel-Frauen.Coach erarbeitet Gerlinde mit Frauen ein von innen heraus sichtbares Strahlen, Funkeln und Glitzern, dessen Wirkung sich niemand entziehen kann.
„Infit schlägt Outfit!“ ist ihr Motto für selbstbewusste Frauen, die ihre Anerkennung nicht mehr im Außen suchen, sondern lieber ihre magische Frauenpower von innen heraus freisetzen.
Gerlindes Vision:
Selbstbewusste Frauen generieren als Vorbilder selbstbewusste Frauen!
Selbstbewusste Mütter generieren als Vorbilder selbstbewusste Töchter!
Gerlinde bietet ihren Gästen „Frauen-Funkel-Workshops“, die die innewohnenden Edelsteine zu funkelnden Diamanten aufpolieren. Weibliche Diamanten, die jede gläserne Decke durchschneiden. Für hartnäckig sitzende graue Schleier der Selbstzweifel und Selbstwertkratzer bietet Gerlinde die Intensivpolitur im Einzelsetting in ihrer Praxis in Graz an.
Nadja Malehs Motto ist „Ich bin viele, und die wollen alle raus!“.
Die in Wien geborene Tochter eines Syrers und einer Tirolerin ist eine vielseitige Künstlerin, sie ist: Kabarettistin, Schauspielerin, Sängerin, Autorin, Regisseurin und Trainerin (Master Level in NLP, Zertifizierte Trainerin für Mindfulness in Organisationen i.A.)
In ihren Trainings verbindet Nadja Maleh Kreativität & Mindfulness & Humor und all das mit Spielfreude und Präsenz!
Für Nadja Maleh steht der neugierige Mensch im Zentrum, der sich entdecken will, der seine Komfortzone verlassen und sich kreativ ausdrücken will, der Fehler machen darf und soll, der sich stärken und fokussieren möchte, der mit Freude und Entdeckergeist kleine Schritte feiert & große Veränderungen willkommen heißt.
DIin Marcela Semper
„Wenn Du wissen willst, in welche Richtung Du gehen sollst, musst Du erst einmal stehen bleiben, auf Deinen inneren Kompass schauen, dich orientieren und erst dann losstarten.“ Marcela Semper
Marcela ist Gründerin und Inhaberin von Leadership Consulting Wien und MSConsult Bratislava. Sie begleitet Unternehmen, Teams und Personen auf Ihrem Weg zum persönlichen und kollektiven Erfolg. Marcelas Spezialität und Leidenschaft als Beraterin, Reflexionstrainerin und Coach ist die Reflexionsarbeit mit Kunstwerken. Durch die Interaktion mit Kunstwerken werden unsere Assoziationen aktiviert, wodurch unsere „Sabotage-Programme“ und brachliegende Kräfte aufdeckt werden können.
In ihren Reflexions-Coachings, Workshops und Art4Reflexions-Führungen führt Marcela Klient*innen zur einer neuen Perspektive Ihrer aktuellen Situation. Durch das Erlebnis mit dem Kunstwerk vermittelt sie, wie alle drei Ebenen – Kopf, Herz & Bauch und Hände – integriert und synchronisiert werden können. So wird die innere Führung aktiviert und gestärkt.
Marcelas multikultureller Hintergrund – geboren in der Slowakei, Management-Jahre in Tschechien, Deutschland und der Schweiz, seit 2000 wohnhaft in Wien, und der damit verbundene 4-fache Lebens-Neuanfang unterstützen ihr Verständnis und ihre Klarheit für den Mut eigene Wege zu gehen und eigene Werte zu leben.
Wir Menschen brauchen Freude/Liebe und Ordnung. Fehlt eine von diesen, können wir nur schwer unsere wirklichen Gaben leben.
Renate ist klinische und Gesundheitspsychologin & Humortrainerin, sowie zertifizierte PERMA-LEAD Beraterin für Potentialevaluation.
Ob Glücksfrühstück oder Glücksbrief, sie strahlt Glück aus und gibt es jedem mit, der mit ihr zu tun hat.
Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Positive Psychologie, positive Leadership, Selfmanagement, Humor in Unternehmen, konstruktive Kommunikation, Stärken- und Ressourcenorientierung, Entwicklung und Durchführung von Workshops und Trainings, Moderation und inhaltliche Gestaltung von Teamklausuren, Teamentwicklung, Team- und Einzelcoaching, Psychologische Beratung in freier Praxis, Humorcoaching.
Sandra gehört zu den PionierInnen für Natur-Achtsamkeit im deutschsprachigen Raum.
Seit fast 30 Jahren gilt ihr leidenschaftliches Interesse der entwicklungsfördernden und heilsamen Wirkung des achtsamen Naturerlebens. Mensch und Natur zu verbinden, das ist die Vision hinter der von ihr gegründeten „Psychologischen Akademie für Naturtherapie“ in Deutschland.
Sandra ist Diplom-Pädagogin (Fachrichtung Erwachsenenbildung), Heilpraktikerin für Psychotherapie, Naturtherapeutin, Naturerlebnis-Pädagogin.
Ihre Weiterbildungs-Konzepte wurden mehrfach von der deutschen UNESCO-Kommission ausgezeichnet, sie ist Lehrbeauftragte der Universität Siegen und hat hunderte von sozialen Fachkräften darin ausgebildet, achtsame Naturerfahrungen in ihre Arbeit zu integrieren.
Als Autorin hat Sandra Knümann 2019 das erste wissenschaftliche Fachbuch über Naturtherapie veröffentlicht und schreibt regelmäßig für psychologische und pädagogische Zeitschriften.
Mit den Online-Angeboten ihrer Akademie können sich Interessierte zeit- und ortsunabhängig weiterbilden oder ein individuelles Online-Coaching buchen.
Sabine ist ausgebildete Textilchemikerin und Gesundheitspräventionstrainerin.
Im Laufe ihrer beruflichen Karriere sammelte sie Erfahrung in Personalmanagement, Betriebsführung und Vertrieb im Gesundheitswesen.
Sie ist Teilnehmerin im Masterlehrgang „Achtsamkeit in Bildung, Beratung und Gesundheitswesen“.
Sabine hat 20 Jahre Vertriebserfahrung in Großkonzernen gesammelt, die Leidenschaft des Verkaufs und Trainings ist Ihr Steckenpferd, ihr Motto „geht nicht, gibt´s nicht“.
Im Zuge ihrer Tätigkeit im Gesundheitswesen hat sie begonnen, ihre Kenntnisse am ganzheitlichen Aspekt von Gesundheit zu intensivieren und eine Ausbildung zur Gesundheitspräventionstrainerin absolviert.
In einer Zeit, die von Schnelllebigkeit, Hektik und Leistungsdruck geprägt ist, bietet Sabine Seminare im Bereich Gesundheitswesen und Vertrieb an, um Stress im Alltag entgegenzuwirken.Hanni organisiert seit 1992 Selbsterfahrungs- und Farberlebnis-Seminare im In- und Ausland.
Sie ist Autorin des Buches „Aura-Soma & Feng Shui“ und Herausgeberin zahlreicher Meditations-CDs, sowie „Finderin“ der Methode für die Neue Zeit Matrix Color®.
20 Jahre leitete und unterrichtete Sie das Aura-Soma ® Farbsystems für Österreich.
Sie führt die TeilnehmerInnen liebevoll zur Entfaltung ihres farbenprächtigen Potenzials mit einer Mischung aus Leichtigkeit, Freude und Zielgerichtetheit.
In Hannis Farbscheune in Hollenstein/Ybbs bietet sie regelmäßig Events an, ein wundervoller Platz für Retreats individuell oder in der Gruppe unter dem Motto „Einfach Sein in Hollenstein“.
Seminarreisen auf die Venusinsel Zypern runden ihr buntes Angebot ab.
Nana gründete und leitet das Center für Angewandte Kommunikation in Wien. Sie ist promovierte Kommunikationswissenschaftlerin und als Autorin, Vortragende, Trainerin und Moderatorin tätig. Seit 2016 ist sie als Kommunikationsexpertin in TV und Radio, sowie in Podcasts zu sehen und zu hören. Im Zentrum ihrer Trainingstätigkeit stehen die Themenfelder Identität und Positionierung, Leadership und Strategie, Change und Persönlichkeitsentwicklung. 2018 erhielt sie den Europa-Staatspreis der Republik Österreich.
Publikationen:
„Die Kunst der Begegnung. Vom Ich zum Wir. Der Weg zu einer erfüllenden Beziehung“, 2016 Braumüller Verlag
„Die Evolution der Menschlichkeit. Wege in die Gesellschaft von morgen“, 2017 Braumüller Verlag
„Open Minded Leadership. Ein Weg zu herausragender Führung“, 2017 LIT Verlag
„Die Bildung der Menschlichkeit für junge Menschen“ und „Die Bildung der Menschlichkeit für Erwachsene“, 2019 Braumüller Verlag
Sibylle Eisenburger ist Trainerin für Sucht- und Gewaltprävention und Vorsitzende des „club lerntrampolin“, einem Verein zur Lernförderung von benachteiligten Kindern in Kooperation mit den rotarischen Clubs „RC Wien“ und „RC Wien Stadtpark“.
Sie war als Förderpädagogin tätig, hat ein Franchise-System mit einer englischen Unterrichtsmethode in Österreich aufgebaut und hat seit Jahren eine Praxis für psychologische Beratung, Supervision und Coaching.
„Successful ageing“ = sageing (sage= weise engl, frz) ist zunehmend ihr Schwerpunkt: den Anfängergeist bewahren, das Herz weiten, den Geist weise werden lassen, Potentiale entfalten (helfen) in jeder Situation und jedem Lebensalter, den Erfahrungsschatz weitergeben.
Wichtig dabei sind Humor, Schönheit und Musik - diese lässt sie mithilfe des Klaviers und der Stimme in die Beratung einfließen mit dem Thema: „meinen Ton, meine Melodie, meinen Rhythmus finden“.