• Slider Leader

ACHTSAMKEIT ALS FÜHRUNGSKOMPETENZ

„Der Akt des Achtsam seins ist nicht schwer, 
aber sich daran zu erinnern, ist nicht so einfach.“ 
(Joseph Goldstein)

Achtsamkeit als Führungskompetenz ist ein praktischer zweitägiger Workshop, sowohl für angehende als auch für bereits erfahrene Führungskräfte und alle, die Interesse an Leitungspositionen haben.

Die Grundlage des Workshops ist die Überzeugung, dass jeder Mensch die Kompetenz und Fähigkeit besitzt, achtsam zu sein. Wir sind mit Achtsamkeit geboren. Im Laufe unseres Lebens haben wir mehr oder weniger gelernt, diese Kompetenz im Umgang mit uns selbst und anderen zu nutzen. Je nachdem können wir daher Achtsamkeit im Alltag und in der Arbeit einbringen und erfahren. 

Lernziele

Die Ziele des Workshops sind:

  • theoretische Grundlagen aus Achtsamkeits- und Führungsforschung zu vermitteln.
  • praktische Anwendungsbereiche im unternehmerischen Umfeld aufzuzeigen.
  • Achtsamkeit als Kompetenz und Fähigkeit zu erkennen, effektiv im Unternehmen einzusetzen und die eigene Praxis bewusst weiterzuentwickeln.

Erwünschte Lernergebnisse 

Nach erfolgreicher Absolvierung des Workshops sind die Teilnehmer:innen in der Lage,

  • die Notwendigkeit für Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst und Kolleg:innen im Arbeitsalltag zu erkennen.
  • Achtsamkeit als Grundkompetenz im Umgang mit Kolleg:innen zu praktizieren. 
  • Achtsamkeitskonzepte und Werkzeuge in verschiedenen beruflichen Situationen selbstbewusst anzuwenden.
  • persönliche Achtsamkeitsroutine zu pflegen und mit Weiterbildung und Coaching zu vertiefen.
  • Achtsamkeitskonzepte, -theorien und -praktiken in unternehmerische Prozesse einzubauen.

INHALTE

Workshop Inhalte

Die folgenden Themen sind zentral für diesen Workshop, jedoch schließt dies nicht aus, dass auch zusätzliche relevante Themen eingebracht werden können.

  • Grundlagen der Achtsamkeit: Philosophie, Wissenschaft, Arbeit und Wirtschaft
  • Grundlagen der Führungsforschung: Geschichte & Theorien
  • Kompetenzentwicklung für Führungskräfte
  • Anwendungsbereiche für Achtsamkeit im Unternehmen
  • Achtsame Führungsansätze
  • Achtsamkeit und Arbeitsalltag – Realität
  • Nachhaltigkeit und Achtsamkeitspflege
  • Persönliche und berufliche Weiterentwicklung

Workshop Format

Der Workshop erstreckt sich über zwei Tage. 

Abend der Stille
Der Abend zwischen dem ersten und dem zweiten Tag ist der Stille gewidmet und sollte ohne jegliche Kommunikation oder Technologie verbracht werden.

 Individuelles Coaching

Nach dem zweitägigen Workshop haben die Teilnehmer:innen die Möglichkeit eine online Coaching-Stunde mit der Vortragenden zu vereinbaren und innerhalb von sechs Wochen nach Abschluss des Workshops in Anspruch zu nehmen.

 Lagerfeuerkreis

Acht Wochen nach dem Präsenz-Workshop kommt die Gruppe für ein virtuelles „Lagerfeuergespräch“ via Zoom zusammen. Der Termin wird mit der Gruppe vereinbart.

Workshop Methodik

Lernen aus Erfahrung steht im Zentrum des Workshops. Von Beginn an sind Teilnehmer:innen dazu eingeladen an praktischen Übungen teilzunehmen, Erfahrungen auszutauschen und in der Gruppe, zu zweit oder auch alleine zu reflektieren. Zusätzlich werden Lerninhalte von Zeit zu Zeit in Form von kurzen Präsentationen didaktisch vorgetragen. Diese haben meist theoretischen Fokus und werden dann mit praktischen Aktivitäten verknüpft. Der Workshop ist dynamisch und lebt von der Interaktion und dem gemeinsamen Austausch.

Workshop Quellen

Die Inhalte des Workshops sind wissenschaftlich untermauert und reflektieren das Wissen, die Erfahrung und die Einsichten der Vortragenden, welche über mehr als zehn Jahren in Zusammenarbeit mit Unternehmen, internationalen Forscher:innen und Klient:innen gesammelt wurden. 

Unterlagen werden den Teilnehmer:innen zu Beginn des Workshops zur Verfügung gestellt und dienen der persönlichen Entwicklung. 

Trainerin

Christine Rivers 2 Medium

Univ.-Prof.in Mag.a Christine Rivers, PhD 

Christine Rivers ist Professorin für Achtsamkeit und Wirtschaftswissenschaften auf der University of Surrey in England.

Christine Rivers studierte Kommunikationswissenschaften und Anthropologie an der Universität Wien und schrieb ihre Magisterarbeit im Bereich Lebensstil & Öffentlichkeitsarbeit. Während ihres Studiums und auch danach arbeitete sie als freiberufliche Journalistin und in der Öffentlichkeitsarbeit in Österreich und in den USA. 2006 zog es sie nach England, wo sie ein Stipendium für ein Doktoratsstudium im Bereich Remote Collaboration erhielt. Nach Erreichung des Doktorgrades arbeitete Christine

Rivers als Forschungsassistentin (Qualitative Methodenlehre und Medien). 2011 wurde ihr eine Stelle als Dozentin in Marketing und Öffentlichkeitsarbeit auf der Surrey Business School angeboten. 

Ihre akademische Laufbahn inkludiert Forschung, Senior Management Positionen, Consultancy und Keynotes auf internationaler Ebene sowie Coaching, Ausbildung und diverse nationale und internationale Auszeichnung für ihren Beitrag zur Bildung in Wirtschaftswissenschaften.

2021 promovierte sie und qualifizierte sich darüber hinaus als Meditations-, Yoga- und Atmungslehrerin, sowie Health und Lifestyle Coach. 2022 gründete sie ihr Unternehmen “feelcomplete”.

Seit April 2024 studiert Christine Rivers Hypnose und Psychotherapie.  “Achtsamkeit in der Wirtschaft” ist ihre Leidenschaft.

Sie ist Autorin des Buches “Mindfulness and Business Education - Developing self-aware future leaders” (Routledge Verlag). 

Christine Rivers leitet regelmäßig Workshops im Bereich Achtsamkeit und Führungskräfte und unterrichtet “Berufliche und Persönliche Weiterentwicklung, Management, Entscheidungen treffen”.

Termin

Donnerstag 19. – Freitag 20. Juni 2025
Die Seminarzeiten sind jeweils 10.00 – 18.00 Uhr.

Ort

Für dieses Seminar haben wir den wunderschönen MANDALAHOF am Fleischmarkt 16, im Herzen Wiens reserviert.  Die wunderschöne Roof Top Lounge liegt zwischen Stephansdom und Donau, lauschige begrünte Plätze laden ein, die Pausen in dieser Ruheoase mitten im ersten Bezirk zu verbringen. 

Mandalahof Seminarraum Dachterrasse abend Mandalahof Seminarraum mit Meditationskissen

Die umliegende Gastronomie bietet für jeden Essenswunsch das Passende. 
Originelle Plätze, wie das Fenstercafé, wo du den Cappuccino im Stanitzel bekommst, das Motto am Fluss, wo du abends beim Sonnenuntergang den Seminartag ausklingen lassen kannst oder die besten österreichischen Burger (mit Tafelspitz!) bei Brioche & Brösel, der Kaiserschmarrn to go als Krönung beim Demel oder (veganes) Eis zur Abkühlung, alles ist nur ein paar Schritte entfernt.

Anmeldefrist

Um die Anreise der Trainerin aus England gut planen zu können, sind Anmeldungen nur bis spätestens 31. März 2025 möglich.  

Kosten

In den Kosten in Höhe von € 890,-- sind inkludiert:

  • der zweitägige Workshop
  • Workshop Unterlagen 
  • Reflektives Tagebuch 
  • diverse Utensilien für Interaktivitäten
  • Eine Stunde individuelles online Coachingmit Prof.in Christine Rivers innerhalb von sechs Wochen nach dem Workshop
  • Lagerfeuerkreis
  • Obst und Getränke in den Vor- & Nachmittagspausen

Anmeldung

  1. Titel
    Ungültige Eingabe
  2. Vorname*
    Ungültige Eingabe
  3. Nachname*
    Ungültige Eingabe
  4. Beruf*
    Ungültige Eingabe
  5. Vorerfahrung*
    Ungültige Eingabe
  6. E-Mail*
    Ungültige Eingabe
  7. Telefon*
    Ungültige Eingabe
  8. Straße und Hausnummer*
    Ungültige Eingabe
  9. PLZ*
    Ungültige Eingabe
  10. Ort*
    Ungültige Eingabe
  11. Land
    Ungültige Eingabe
  12. Firmenadresse: Falls die Rechnung auf eine Firma ausgestellt werden soll.
    Ungültige Eingabe
  13. Anmeldung: ACHTSAMKEIT ALS FÜHRUNGSKOMPETENZ
  14. Wir freuen uns, wenn du uns verrätst, wie du auf unser Angebot aufmerksam geworden bist.*



    Ungültige Eingabe
  15. AGB*
  16. Datenschutzerklärung*
  17. Was du uns noch mitteilen möchtest:
    Ungültige Eingabe
  18. Bilden Sie die Summe: 7+NULL
    Ungültige Eingabe